top of page

Purpur Krautfleckerl | Extra Vitamin C mit heimischen Wintergemüse

  • Autorenbild: Sandra
    Sandra
  • 12. März 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Krautfleckerl wie man es von Oma noch kennt ist etwas Altbewährtes, Kraut enthält extrem hohe Mengen an Vitamin C, wobei man hier schon anmerken muss, dass umso roher Kraut gegessen wird, umso höher der Vitamin C Gehalt! Der obligatorischer Orangensaft als Vitamin C Quelle zum Frühstück getrunken, ist reine Werbemasche, denn er enthält nicht annähernd die Mengen an Vitamin C, die wir benötigen!

Und wenn das Essen dann noch eine so wundervolle Purpur Farbe hat, wie bei Rotkraut, macht es gleich doppelt Freude!!



Ich verwende Rotkraut sehr gerne als rohen Gemüseanteil in Salaten, allerdings ist das wirklich mit Vorsicht und in Maßen zu genießen. Die grobe Pflanzenstruktur kann unser Darm nur mit hoher Anstrengung verarbeiten und dabei entstehen oft sehr unangenehme Gase, Bauchdrücken und Bauchschmerzen! Also mit Maß und Ziel ist Rotkraut roh verwendet eine wunderschöne Zugabe in jedem Salat, Weckerl, Wrap, Suhsi und alles was sich sonst noch rollen lässt ;)

An Tagen wie diesen, windig, kalt und nass, greife ich lieber auf warmes Mittagessen zurück. Die warme Mahlzeit ist eine Wohltat für unsere Verdauung, das körperliche Wohlbefinden und unser Organismus quält sich nicht mit dem temperieren der Mahlzeit - somit machen wir es uns ein bisschen leichter!

Für meine Rotkrautfleckerl nehme ich Dinkelvollkorn Fleckerl!

Ich brate mir eine große gehackte Schalottenzwiebel in einer Pfanne mit etwas kaltgepressten Olivenöl an, nicht zu heiß, die Zwiebel soll ihr Aroma entfalten können und das geht nur bei mäßiger Temperatur über einige Minuten lang! Während dessen schneide ich das Rotkraut in dünne Streifen. Wenn die Zwiebel bereit ist, kommt das Rotkraut, schwarz Kümmel im Ganzen und Kreuzkümmel Pulver dazu! Diese Mischung wird jetzt ziemlich lange in der Pfanne gebraten und immer wieder gewendet, dazwischen habe ich für eine intensivere Färbung und einen extra Geschmackskick einen Schuss Apfelessig in die Pfanne gegeben ( wer lieber etwas süßliches hat, brät einen Apfel mit - hat die gleich farbliche Auswirkung!). Dadurch gewinnt das Kraut sofort an zusätzlicher Farbe und Leuchtkraft - es ist faszinierend zuzusehen !!

Während des Bratens, kann man parallel die Fleckerl al dente kochen und diese dann auch noch einige Zeit mitbraten! Gegen Ende würze ich die Krautfleckerl mit viiiiiel frischen Pfeffer und etwas Salz, auch frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Petersilie... passen herrlich dazu, auch ein kleiner Schuss frisches Olivenöl intensiviert das Aroma und macht es facettenreicher !

Das Gericht ist wärmend, füllend und verleiht den altbewährten Krautfleckerl von Oma einen neuen Touch ;)

Viel Freude damit :) Alles Liebe Sandra<3




Comments


bottom of page