Hummus | Mein tägliches Lieblingsessen mit Erinnerung an Israel & lange Freundschaften
- Sandra
- 9. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai 2019
Wie aus meinen bisherigen Rezepten schon recht gut herauszulesen ist, liebe ich meine heiligen Kichererbsen. Geröstet, pur, im Bronwnie und natürlich als Hummus.
Also Hummus ist vor allem seit meiner Israel Reise letztes Jahr wohl eines meiner Hauptnahrungsmitteln geworden. Frühstück, Mittag, Abends nix geht ohne Hummus. Rauf aufs frische Brot, mit Gurke, rein in den Salat, über Nudeln, zu Reis, zu gebratenen Gemüse und ja manchmal auch einfach so gelöffelt!!!
Nur wenn du mal in Israel warst und diesen bombenmäßigen Hummus in allen Varianten gegessen hast, bist du schockiert was bei uns hier im Supermarkt als Hummus verkauft wird.
Darum kam das experimentieren für eine geile Variante für zu Hause und da kam das "Problem", es ist das Tahin. Die Sesampaste, in Israel bekommt man diese überall zu kaufen, dabei werden die Sesamkörner gequetscht und bei diesem Prozess tritt das Fett aus. Der Geschmack ist einmalig köstlich. Ich habe keine Ahnung was in den Produkten bei uns drinnen ist, aber es liegen Kilometerweite Entfernungen zwischen diesen beiden Geschmäckern.
Ich habe zwar keine Walze bei mir zu Hause, aber geschmacklich tut der Mixer dann doch das selbe! Darum werden Sesamkörner in der Pfanne kurz geröstet, dies schafft ein unbeschreiblich nussiges Aroma, und dann werden sie kurz gemixt, dabei kann man recht schnell das austretende Fett sehen, allerdings nicht so cremig wie in Israel selbst!


Dann braucht man - einen guten Mixer, Kichererbsen ( ich nehme sie gerne schon vorgekocht von Alnatura - das Wasser lässt sich super für Schokomousse verwenden und das Gläschen wird bei mix auch immer wieder verwendet), Salz, Pfeffer, Gewürze ( Kreuzkümmel - gut für die Verdauung von Hülsenfrüchten, Knoblauch, Paprikapulver,...... alles was einem schmeckt!), Wasser, Zitrone und etwas Olivenöl!

Rezept für etwa 500 g Hummus ( das brauchen wir in ca einer halben Woche...)
ca. 440 g abgetropfte Kichererbsen
Wasser ( so viel, dass es sich gut mixen lässt und eine cremige Konsistenz entsteht)
50 g geröstete und gemahlene Sesamkörner
Saft einer Zitrone
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Kreuzkümmelpulver
Salz, Pfeffer und Knoblauch nach Geschmack
Olivenöl nach Konsistenz
Alles zusammen mixen und die Flüssigkeiten je nach Bedarf anpassen! Abschmecken, eventuell nach würzen und das war es dann auch schon wieder!
klassisches Frühstück/Mittagessen bei mir : Hummus, Dinkel Stangerl aus Sauerteig ( siehe Workshop), Gemüse und Sprossen!
Viel Freude mit meinem Hummus Rezept !! Wie immer freue ich mich auf Fotos von euch !
Alles Liebe Sandra <3
Comentários