Sandra und die Bohnenranke - meine märchenhaften und farbenfrohen Bohnen Pommes
- Sandra
- 6. Sept. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Mit Bohnen kam ich beim Gemüseanbau das erste mal letztes Jahr in Kontakt. Opa und ich teilen eine Leidenschaft für die Pflanzen und alles was man so ansetzen kann und da zeigte er mir, dass er Bohnen angebaut hat und ich war fasziniert. Die getrocknete Bohne, also der Samen, wird über Nacht in Wasser gelegt und dann einfach und dann einfach 2-3 Bohnen in die Erde gedruckt und abgewartet und tatsächlich innerhalb kürzester Zeit wachsen wahre Wunderranken! Und so lernte ich die Gartenbohne als eine der ertragreichsten Gemüsepflanzen kennen! Unendlich viele Bohnenschoten konnten wir bis in den Winter hinein ernten! Soooo viele Bohnen auf einmal...das hat mich auf eine Idee gebracht und so kam ich zu einer meiner allerliebsten und aller einfachsten Rezepten!
Wichtig vorab zu wissen, die Bohne oder bei uns in Österreich genannte Fisole ( das wir das herausgefunden haben, hat auch mal gedauert....ich sagte Bohne, Mama meinte nein das ist was anderes es ist eine Fisole...tatsächlich ist es aber genau das selbe ! ), zurück zur Bohne, sie enthält im Rohzustand giftige Stoffe, die sich erst durch das Erhitzen verabschieden - bitte unbedingt nicht roh essen!
Ansonsten strotzt die Bohne nur so von Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem von hochwertigen pflanzlichen Proteinen, eine kleine Portion kann schon über 20% des Tagesbedarfs decken! Unser Blutzuckerspiegel wird relativ konstant gehalten und somit hat unser Körper während des tollen Geschmacks auch wunderbar viel Zeit die Bohne vollwertig aufzunehmen!

Hier eine Impression der märchenhaften übergroßen Bohnenranke zusammen mit meinem baldigen Schwager! Heuer war meine Neugierde übrigens schon ein bisschen größer, weswegen ich abgesehen von den grünen Gartenbohnen mich noch an anderen Sorten ausprobiert habe und was soll ich sagen , ich liebe sie !

So jetzt aber ab zu meinem schnellen Bohnen Pommes Rezept!
Bohnen pflücken, ich entferne hier nur den Anfang vom Stiel, sonst lasse ich alles dran!
Ofen auf min. 200 Grad Ober und Unterhitze oder Heißluftgrill vorheizen
Bohnen mit Olivenöl oder Avocadoöl beträufeln, Gewürze deiner Wahl darüber *
* ich verwende zu den Bohnen sehr gerne Paprikapulver, Currypulver, Salz,Pfeffer oder auch eine Bratkartoffelgewürzmischung, Bohnenkraut eignet sich zusammen mit Paprikapulver auch ganz wunderbar!
Bohnen gut mit den Gewürzen und Olivenöl vermischen und ab aufs Backpapier und rein in den Ofen , so lange im Ofen lassen, bis sie eine gewünschte knusprige oder weiche Konsistenz annehmen ( hier hat ja auch jeder so seine Vorlieben)

Dazu essen wir eigentlich am liebsten Ketchup, kürzlich habe ich ein ganz tolles und schnelles Rezept von Tasty Katy ausprobiert und bei deinen Bohnen Pommes würde ich unbedingt ein selbst gemachtes Ketchup empfehlen, alles andere ist zugestopft mit Zucker und Konservierungsstoffen!
Auch Humus ist ganz ganz fein dazu, hier spielen wir uns auch gerne mit verschiednen Hummus Sorten ( etwas würziges wie Curry oder Mango Curry ist ganz ganz fein!)
Natürlich gibt es noch unzählige andere tolle Bohnen Rezepte, das ist allerdings mein Liebstes und kam bis jetzt immer gut an ;) also viel Spaß und ran an die Böhnchen ;) **
** Wer übrigens so ein paar Problemchen mit Böhnchen und Tönchen hat, verwendet beim Würzen verstärkt Kreuzkümmel, schon kann man entspannt die Böhnchen genießen ;))
Alles Liebe von der Bohnenranke
Eure Sandra
Comments