top of page

Pizza & Ciabatta

  • Autorenbild: Sandra
    Sandra
  • 30. Jan. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Feb. 2019

Pizza ist nicht gleich Pizza. Du kannst Pizza bestellen, achtlos einfach essen, du kannst sie aber auch in deinem Lieblingsrestaurant mit Atmosphäre bestellen ODER du lädst dir die Menschen ein, die du gerne hast, stellst einen Weltklasse Pizza Teig her und rollst, belegst und genießt zusammen. Das alles kann Pizza sein, aber nicht mit dem selben Gefühl, nicht mit den gleichen Emotionen und Erinnerungen.


Wir hatten liebe Freunde zu Besuch zum Pizza Abend und haben uns die Leichtigkeit und Freude der mediterranen Küche nach Hause gebracht. Aus dem Teig wurde nicht nur Pizza, sondern auch gleich italienisches Ciabatta!

Zuerst kümmerte ich mich um den Pizzateig. Ob der Teig knusprig, leicht und aromatisch ist, ist entscheidend für das Erlebnis Pizzaessen ;) und dafür habe ich einen Vorteig gemacht :

Vorteig:

750 g Dinkelmehl

5 g Germ in 350g warmen Wasser auflösen




Dies zusammen kneten und abgedeckt bei Raumtemperatur 12-24 h stehen lassen! 2 Stunden bevor man anfängt den Teig zu portionieren, wird noch der Hauptteig hinzugefügt, geknetet und wieder 2 h in einer geölten Teigwanne stehen gelassen (während der Gare 1-2 x falten)

Hauptteig:

Vorteig

750 g Dinkelmehl

5 g Germ in 500 g warmen Wasser auflösen

1 EL Salz

5 EL Olivenöl guter Qualität


falls das Video nicht funktioniert, gehts hier zum Link!


Danach den Teig zu runden Teigkugeln formen und noch min 20 min abgedeckt ruhen lassen bevor man den Teig ausrollen kann!

Der Teig würde für 6-8 Pizzen reichen, aus dem Rest kann man ein wundervolles Ciabatta ( gedreht oder gefalten) ausbacken ( ca. 200 Grad Heißluft 25-30 Min. ) !





Für die Pizza den Teig auswalken, nach Wunsch belegen und bei 250 Grad Heißluft nach gewünschter Bräune ausbacken und genießen!

Bei uns gab es auf jeder Pizza mehrere Varianten :


*) vegan: Tomatensauce, Tomatenscheiben, Gewürze, Oliven, Feigen, frischer Rucola und Hefeflocken ( beides erst nach dem Backen)

*) eine Auswahl an: Tomatensauce, Tomatenscheiben, Rohschinken, Feigen, Mozzarella und Pizzakäse, Walnüsse, Gewürze, Rucola, Paradeisöl


Nach dem Backen geben wir gerne noch Olivenöl und einen Schuss Balsamico über den frischen Rucola.





In Stücke schneiden und gemeinsam genießen !


Ich hoffe, dass ihr genauso gerne Pizza esst wie wir und wünsche euch viel Spaß dabei! Alles Liebe

Sandra <3





Comentarios


bottom of page