Pane Sera | Sauerteig Überschuss wird zum italienischen Genuss
- Sandra
- 27. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Hallo alle Sauerteigliebhaber/innen!
Während meiner Kurse bekomme ich oft die Frage gestellt " Was machst du denn, wenn du deinen Sauerteig immer fütterst, aber nicht alles brauchst beim Backen? Schmeißt du deinen Sauerteig weg?" HIMMEL NEIN! Denn wir füttern unser Sauerteig Baby regelmäßig, kümmern uns um ihn, hegen ihn und dadurch wachsen herrlich triebfähige Bakterien heran, die ich auch benutzen möchte! Und dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, eine sehr einfache und super leckere Variante ist das PANE SERA!
Diese Brot Variante ist super easy und darf mit so vielen Sorten an Sauerteig und Mehlen gemischt werden, wie du sie am liebsten hast oder einfach übrig hast! Der Phantasie sei hier keine Pause gesetzt und man kann sich wirklich toll austoben! Ich mache mein Pane Sera gerne mit Ruch Mehl oder Dinkel Mehl und bekomme dadurch Ciabatta ähnliche Brote heraus, die perfekt für einen italienischen Abend oder eine Grillerei sind :)
Die Sauerteig Menge könnt ihr natürlich variieren, aber dann bitte die Mehl und Wassermengen anpassen, im folgenden werde ich euch ein Grundrezept für 2 Pane Sera von ca 1 kg / Brot vorstellen! Bei der Herstellung 10- 14 h Ruhezeit im Kühlschrank, 1-2 h Vorbereitung vorm Kühlschrank und 2,5 h am Tag des Backens einplanen - keine Sorge das klingt kompliziert, sind aber alles Stehzeiten und besteht nur aus ein paar Handgriffen und etwas kneten ( für die Faulen unter uns macht das auch die Küchenmaschine ;) )
Am Vorabend:
400 g Sauerteig ( auch Kombis möglich)
850 g Mehl ( ebenfalls Mischungen möglich)
600 g Wasser mit etwa 20 Grad
alles in einer großen! Teigwanne mischen und ca 30 Minuten zur 1. Teigentwicklung stehen lassen.
Nach 30 Min.:
25 g Salz
3 g Hefe
zum Teig und ca 8 Minuten kräftig auskneten
weitere 30 Min. ruhen lassen und den Teig danach einmal falten, in eine geölte Teigwanne geben und abgedeckt ( Deckel drauf aber nicht zumachen) für 10-14 h in den Kühlschrank geben.
Nach 10-14h Teigwanne aus dem Kühlschrank geben und etwa 1 h bei Raumtemperatur erwärmen, danach den Teig in 2 Hälften teilen und locker mit etwas Mehl falten und auf der Arbeitsplatte weitere 70 min ruhen lassen!
Währenddessen kann man den Backofen auf 250 Grad vorheizen, nach der Teigruhe den Teig für einen kontrollieren Ofenauftrieb einschneiden ( sonst reißt er irgendwo...was auch kein Problem wäre - hier alles rein nach dem Motto: feel free to do whatever u want) und unter Schwaden, also entweder du bist so Lucky und hast einen Dampfbackofen oder du spritzt etwas Wasser hinein/ leerst eine Espressotasse Wasser am Boden des Backofens ( Achtung das hält nicht jeder aus), was aber leider nicht das selbe feine Ergebnis wie Dampf bringen wird!
Die Teiglinge für etwa 15 min bei 250 Grad backen und dann min. weitere 20 Min fallend auf 235 Grad ausbacken!
Auskühlen lassen und genießen!
Auch hier gilt wie bei jedem Brot - jedes ist individuell ! Viel Spaß damit:)
Für alle Interessierten : die nächsten Backkurse zum Sauerteig finden am 11.5. und am 26.5. statt :)
Alles Liebe Sandra

Comments