top of page

Regrowing - 2. Chance für deine Gemüsereste

  • Autorenbild: Sandra
    Sandra
  • 29. Juli 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Es ist Sommer und wie an meinen letzten Beitrag und meinen x- tausend Einkoch -- und Ernte Stories zu sehen ist, bin ich komplett im Obst - Gemüse Eigenanbau Fieber und was ich alles daraus machen kann! Gemüse bringt mich durch seine unglaubliche Vielfalt und all seine Farben immer wieder zum Staunen! Aus einem kleinen Samen wächst innerhalb kurzer Zeit eine absolut vollkommene Gemüsepflanze heran und diese Geschenke der Natur dürfen wir in unseren Küchen genießen und einsetzen! Wie zum Beispiel mein Lauch, der bei mir zwischen meinen Erdbeeren munter und fröhlich dahin wächst! Beim Kochen jedoch sind wir es gewohnt, dass viele Gemüsesorten nur einmal zu verwenden sind, Wurzeln werden entfernt und diese kommen ungenutzt zum Küchenabfall. ABER es geht auch anders! Aus Gemüseresten lässt sich mit ein wenig Aufmerksamkeit und einigen Handgriffen eine vollkommen neue Pflanze ziehen! Und wie einfach und schnell das geht, möchte ich euch gerne an meinem fröhlichen Lauch zeigen! Lauch kommt bei uns oft am Tisch, am liebsten mit Melanzani im Ofen gebraten oder zu einer wärmenden Suppe an windigen Tagen mit Sauerteigbrot genießen...mhmmm Lauch ist aromatisch aber nicht ganz so heftig wie Zwiebel ;)


Die folgende Anleitung von mir wird demnächst übrigens auch demnächst in einem klimafreundlichen Kochbuch veröffentlicht und ich freue mich sehr noch viele viele mehr damit inspirieren zu dürfen und meinen Beitrag in einem Buch zu lesen :))






4 Schritte zu deinem Regrowing Lauch am Fensterbrett:

1. Lauch abschneiden, dass ein etwa 5 cm langer Strung mit Wurzeln überbleibt.

2. Strung in ein Glas mit lauwarmen Wasser 5-7 Tage an einem hellen Standort stehen lassen, Wasser regelmäßig wechseln – umso wärmer, umso schneller bilden sich neue Wurzeln – optimal ist ein sonniges Fensterbrett!

3. Den Lauch in einen Topf mit Anzuchterde einsetzen, Strung sollte aus der Erde herausschauen, ab jetzt regelmäßig gießen und ein selbst regrowter Lauch wird gedeihen!

4. Vom oberen Teil des Lauches immer soviel abschneiden, wie man braucht! Mit ein wenig Aufmerksamkeit, regelmäßigen Gießen und einem hellen Standort für dein Lauch Pflänzchen, wird es endlos für dich wachsen und ist auch noch eine nette Zimmerpflanze!

Einmal verstanden, wie vegetative Vermehrung funktioniert, kann man mit vielen Salaten, Zwiebeln, Stangensellerie uvm. seine Gemüsereste endlos nachwachsen lassen!







Comments


bottom of page