"Topfenkuchen" ohne Muh| milchfrei und haushaltszuckerfrei
- Sandra
- 24. Sept. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Falls du schon mal auf meiner Website geschmökert hast, bzw meinem Instagramfeed (missbumblebeeinthebottom) folgst, weißt du, dass ich keine Kuhmilchprodukte vertrage und somit immer recht fleißig und neugierig auf der Suche nach geschmacklichen Alternativen bin. Und was soll ich sagen?! Mittlerweile bin ich dankbar und froh darüber, weil ich feststellen musste mit wie viel Tierleid und Tot auch das Thema Milchproduktion behaftete ist und hier spreche ich nicht nur von Massenbetrieben. Natürlich ist in Qualität und Haltung einiges an Differenzierungen zu sehen, allerdings was am Schluss bleibt sind geschlachtete Jungtiere und das Verarbeiten und Konsumieren ihrer Muttermilch. Ich schließe in meiner Ernährung momentan Milchprodukte in guter Qualität von Ziege und Schaf noch nicht komplett aus, habe es aber auf ein Minimum reduziert.
Soooo und jedenfalls liebe ich Topfenkuchen und sein wir uns mal ganz ehrlich, wer nicht ? Und nach so einiger Zeit kompletten Verzicht,...ja da fehlte er mir schon sehr! Dann probierte ich einmal eine Variante mit Ziegentopfen ( Schaf wäre milder, ist aber bei uns schwer zu bekommen) und es war grässlich.....
und dann kam meine Entdeckung - SEIDENTOFU! Die ersten Jahre konnte ich diesen nur im Reformhaus kaufen aber siehe da, mittlerweile gibt es ihn auch schon im gängigen Supermarkt! So habe ich begonnen an einem simplen, bodenlosen "Topfenkuchen" Rezept zu arbeiten, den ich auch jetzt nicht länger vorenthalten möchte und das kam dabei raus :

2 Pkg. Seidentofu etwa 400-500g gut abtropfen lassen
4 BIO Eier ( weniger ist möglich, dafür wird der Kuchen flacher)
3 EL Süßungsmethode deiner Wahl ( wegen der Masse, die man bekommen möchte, empfehle ich zu einem Birkenzucker oder Erythrit zurückzugreifen, auch Dattelsüße käme in Frage ) und bitte nach deinen Bedürfnissen süßen
1 Pkg. BIO Vanillepuddingpulver ( hier bitte bitte auf die Qualität achten, zb in Rapunzel oder Alnatura finde ich die Inhaltsstoffe ok!) Man könnte natürlich auch eine Mischung aus Stärke und Vanille selbst zusammen rühren!
2 TL Backpulver
1-2 Äpfel
1 EL Kokosöl
30 g geriebene Nüsse(optional, geben aber mehr Struktur)
extra Kokosöl zum Ausfetten der Form
Zuerst den Backofen auf 175°C Heißluft erhitzen, eine Springform (ich nehme auch gerne eine Tarteform) mit Kokosöl ausfetten. Den Seidentofu abtropfen lassen.
Die Eier trennen und zu einem Schnee schlagen und bei Seite stellen. Das Eigelb mit deiner Süßungsmethode schaumig schlagen. Währenddessen die Äpfel in Spalten schneiden und mit einer Schicht Äpfel den Boden der Kuchenform bedecken. Vanillepuddingpulver, Backpulver, 1 EL flüssiges Kokosöl und die geriebenen Nüsse unter den Dotter unterrühren und schließlich den Schnee unterheben. Die Teigmasse auf die Äpfel vorsichtig geben und anschließend weiter Apfelscheiben in den Teig drücken. Den Topfenkuchen nun für 75 Min. im Ofen backen und vollständig auskühlen lassen. Noch besser schmeckt er am nächsten Tag, wenn er etwas durchgezogen ist! Dieses Rezept funktioniert auch fein mit Birne, allerdings zu wässrige Obstsorten leider nicht!

Viel Freude mit diesem Rezept und alles Liebe
Sandra <3
Comments