top of page

Herbstliches Porridge | ayurvedisch für den Alltag

  • Autorenbild: Sandra
    Sandra
  • 24. Sept. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Guten Morgen ihr Lieben!

Der Herbst hat begonnen und mit ihm kommen nicht nur draußen vor der Türe Veränderungen, sondern auch in uns! Unsere Verdauung ist oft noch geschwächt vom heißen Sommer aber unser Immunsystem muss durch den Wind und die beginnende Kälte vor allem am Morgen und Abends schon viel mehr arbeiten! Oft habe ich schon in meinen Instagram Storys und hier erklärt, dass unser Wohlbefinden, unser Immunsystem ja unsere Lebenskraft ihren Ursprung in einer gesunden Verdauung hat! Bei Verdauungsproblemen laufen über 80% unserer Energie anstatt in unsere Tätigkeiten in unsere Verdauung, das führt zu Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Schlafstörungen, Unwohlsein und natürlich auch zu Erkrankungen.

Daher lohnt es sich seine Aufmerksamkeit ein wenig auf seine Verdauung zu lenken, lernen richtig zu unterstützen und schließlich von der eigenen Körperenergie wieder im vollen Maße zu profitieren!


Ich möchte euch in diesen Beitrag mein herbstlichen Porridge für den Morgen vorstellen, in anderen Beiträgen habe ich schon oft über die Aktivierung unserer Systems mit warmen/heißen Wasser am Morgen geschrieben. Das Frühstück ist je nach Konstitution maßgeblich beteiligt wie es uns unter Tags geht!

Generell möchte ich diese Frühstücksvariante für alle, besonders aber für Pitta und Vata Typen empfehlen. Für den Kapha Menschen, wenn auch ein Genießer, lohnt es sich ab und zu mal auf das Frühstück zu verzichten und den Darm noch bis zur Mittagszeit ausruhen zu lassen. ( Wenn du mehr Interesse an den Doshas hast, kannst du dich in meinem Beitrag "Vata, Pitta, Kapha - die ayurvedische Konstiutionslehre" näher einlesen, gerne kannst du mich auch für eine Konstiutionsbestimmung mit passenden Ernährungsempfehlungen kontaktieren).


Ich mische mir immer ein großes Glas mit meinen Zutaten, in diesem Fall waren das: Haferflocken, gepuffter Amaranth, geschrotete Leinsamen, Flohsamenschalen, gedörrte Birnen und gedörrte Feigen

Deine Zutaten kannst du natürlich nach Saison und Geschmack immer variieren, wenn ich Lust und Laune habe, kommen noch gehackte Nüsse hinein, Gewürze oder auch Kokoschips im Sommer.




Ich habe meinen Porridge lieber nicht so wässrig und zu weich ( Pittas haben es gerne kernig ;) ) darum bereite ich meinen direkt frisch am Morgen zu, wer es gerne flüssiger hat oder auch unter einer empfindlicheren Verdauung leidet ( Vata Menschen empfehle ich das gerne), der kann sein Porridge in einem Topf am Vorabend mit Flüssigkeit bereits herrichten und die Zutaten dadurch richtig gut einweichen lassen.


Zum Kochen nehme ich einen kleinen Topf, Wasser oder Hafermilch (jede andere Milch ist natürlich möglich, bei tierischer Milch bitte nicht mit sauren Früchten essen). Ich gebe etwa 4 EL meiner Porrdigemischung ( kann natürlich mehr oder weniger sein, finde heraus was du brauchst) in den Topf, wenn ich mein Immunsystem eine kleine extra Streicheleinheit geben möchte, kommt frisch geriebener Ingwer und 1/4TL- 1/2 TL Kurkuma sowie 1/4 TL Zimt dazu. Um noch mehr Geschmacksrichtungen (im Ayurveda haben wir die Lehre der 6 Rasa - die Geschmacksrichtungen süß, salzig, sauer, scharf, bitter und zusammenziehend - umso mehr Rasas in jeder Speise, umso zufriedener sind wir in unserem Bedürfnis; Du kennst das sicher, nach einer Packung Chips brauchst du etwas Süßes ;) und um diese Einseitigkeit zu vermeiden, probieren wir soviele Geschmacksrichtungen wie möglich pro Speise zu integrieren) zu integrieren, kannst du noch eine Prise Salz dazu geben. Das alles wird unter Rühren etwa 2-3 Minuten gekocht, bis die Flüssigkeit gut eingedickt ist, am Schluss gebe ich gerne noch etwas Mandelmus dazu, wer kein Nussmus mag, bitte schon beim Kochen 1 TL Ghee/Öl dazu geben.






Dieses Frühstück ist nicht aufwendig und stärkt dich trotzdem nachhaltig, verwöhne dich selbst täglich, nicht nur am Wochenende und profitiere von deinem Wohlbefinden, deiner Energie und deiner Gesundheit!


Danke, dass du dir Zeit genommen hast, das zu lesen!

Alles Liebe

Sandra

Comments


bottom of page