Vata, Pitta, Kapha - die ayurvedische Konsitutionslehre
- Sandra
- 22. Apr. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Gesundheit war noch nie so wichtig wie sie es heute ist, darum ist es mir momentan ein besonderes Bedürfnis die ayurvedische Ernährung - und Gesundheitslehre, die auf Prävention und Erhaltung der Gesundheit setzt, euch näher zu bringen!
Wie in meinem Artikel "Ayurveda am Morgen" schon beschrieben, kommt jeder Mensch mit seiner eigenen körperlichen wie geistigen Dosa Konstitution, der Prakriti, zur Welt. Ayurveda unterscheidet hier zwischen 7 Konstitutionstypen ( Vata, Pitta, Kapha, Vata + Pitta, Vata + Kapha, Pitta + Kapha, Tridosha also alle 3 Formen). Jeder Mensch hat seine ganz individuelle Zusammenstellung und keiner gleicht dem anderen. Herkunft, Kultur, die Eltern ( Beschaffenheit von Samen - und Eizelle der Eltern, Zeit der Empfängnis, Ernährung und Lebensweise der Mutter,...) und vieles mehr prägen unsere Prakriti.
Durch äußere Einflussfaktoren wie unser Lebensstil, Ernährung uvm. können wir diese Dosa Konstellation aus dem Gleichgewicht bringen und finden uns in einem Vikriti (pathologisch erhöhter Dosa Zustand) unserer Körpers wider. Dieser Vikriti Zustand zeigt sich von Befindlichkeitsstörungen, zu ernsthaften Krankheiten bis zum Tod. Viel lässt sich aber schon durch Ernährungs - und Lebensstil Anpassung ausgleichen!
Um zu wissen welche Prakriti vorliegt, bedarf es einer Konsitutionsanaylse durch einen Ayurveda Arzt, qualifizierten Ernährungstrainer oder ayurvedischen Therapeut.
Oftmals bekommt man aber auch schon ein recht gutes Gefühl, wenn man sich etwas in die drei Hauptdosas - Vata, Pitta und Kapha einliest, weswegen ich sie dir im Folgenden etwas vorstellen möchte! Vorweg ist es mir noch wichtig zu sagen, dass wir ALLE alle drei Dosas in uns tragen, denn jedes hat bestimmte Aufgaben in uns zu übernehmen, sei es körperlich oder geistig. Keine Konstellation der Anteile ist besser als die andere, jede/r ist absolut individuell und lebt er/sie sich in seiner optimalen Konstitution aus, wird er auch sein höchstes selbst erfahren! Strahlend, glücklich und voller Lebenskraft, denn alles was wir ursprünglich in uns haben, ist die beste Voraussetzung ein gesundes und glückliches Leben zu haben. Abweichungen oder der Versuch anders zu sein als wir in unserer Natur sind, führt zu Frust und Krankheit.
Jedes Dosa stellt sich aus den Elementen zusammen und trägt auch verschiedenen Aufgaben:
Äther: Raum, Ausdehnung, feinstoffliche Organe
Luft: Zeit, Bewegung, Nervensystem
Feuer: Licht, Transformation, Verdauungssystem
Wasser: Leben, Fortpflanzung, Körperflüssigkeiten
Erde: Struktur, Form, Körperstruktur
Vata das Bewegungsprinzip
Elemente: Äther und Luft
Nervensystem, Bewegungsapparat, Zirkulation
Eigenschaften: leicht, kalt, trocken, rau, beweglich, subtil, nicht schleimig
Der Vata Mensch ist vorwiegend dünn, feingliedrig und schmal. Meist ist der Vata Typus sehr klein oder sehr groß, Unregelmäßigkeiten prägen ihn körperlich wie geistig. Er nimmt nur schwer zu, sein Gesicht ist eher hager und die Haut trocken. Vata Menschen zeichnen sich durch eine große Beweglichkeit und einer tollen spontan Kraft aus, ihre Körperkraft und Ausdauer ist allerdings sehr gering. Der Vata Mensch leidet oft unser sehr wechselhaften Appetit und Verdauung, plötzliche Blähungen, Durchfall und dann wiederum Verstopfung sind typische Merkmale. Vata Menschen neigen durch ihren wechselhaften Appetit zu unregelmäßigen Mahlzeiten. Warme, regelmäßige Mahlzeiten erden allerdings ihre luftige Persönlichkeit oft sehr schnell. Sein Charakter zeichnet sich durch viel Kreativität und Flexibilität aus, er ist wechselhaft und unentschlossen in seinen Entscheidungen und Bedürfnissen. Vata Menschen sind sehr stress anfällig und neigen zu vermehrten Ängsten, Nervosität und neurologischen Erkrankungen.
Kapha: das Stabilitätsprinzip
Elemente: Erde und Wasser
Immunsystem, Lymphe, Körpersubstanzen
Eigenschaften: schwer, kalt, weich, ölig, süß, stabil (unbeweglich), schleimig
Das Kapha Dosa zeigt sich in einem stämmigen und großgliedrigen allerdings auch sehr proportionalen Körperbau. Das Gesicht zeigt sehr weiche Züge, ist meist sehr hell und glatt. Die Haut zeigt sich dicker, weich und oft neigen Kapha Menschen zu Wasseransammlungen. Die Körperkraft dieses Dosas ist exzellent und sehr ausdauernd, das Immunsystem äußerst stabil, allerdings liegt eine Neigung zu Diabetes und Übergewicht vor. Das Kapha Dosa zeigt sich in einer eher trägen Verdauung, die zu Schleimbildung neigt. Kapha Menschen würden durch ihre langsame Verdauung mit am wenigsten Nahrung lange auskommen, sie neigen allerdings dazu oft ohne Hunger, rein aus Lust zu essen. Ein Kapha Mensch ist ein sehr bedachter Mensch, er entscheidet alles in Ruhe und gut überlegt und ist in seinen Entscheidungen sehr beständig. Er liebt familiäres Umfeld, gutes Essen, schöne Dinge und Komfort. In Disharmonie neigt er zu Trägheit und Faulheit.
Pitta : das Umsetzungsprinzip
Elemente: Feuer und Wasser
Verdauungssystem, Intelligenz, Hormonsystem
Eigenschaften: heiß, sauer, scharf, spitz, etwas ölig, flüssig, beweglich(wie eine Flüssigkeit)
Der Pitta Mensch ist von eher mittlere Statur, er nimmt weder leicht zu noch leicht ab. Seine Muskulatur ist schnell aufgebaut und sportlich. Das Gesicht ist geprägt von scharfkantigen Zügen. Die Haut neigt zu schnellen Sonnenbrand, Sommersprossen und Muttermalen. Der Pitta Verstand ist sehr feurig, leistungsorientiert und zielstrebig und neigt im Ungleichgewicht zu einem sehr kritischen und zornigen Gemüt mit einer starken Neigung zum Perfektionismus.
Pitta Menschen haben eine sehr rasche Verdauung und neigen zu Durchfall und Entzündungen. Regelmäßige sanfte und energiereiche Nahrung erdet ihn, scharfes und salziges reizt ihn.
Jetzt habt ihr einen groben Überblick und vielleicht habt ihr euch in dem ein oder anderen schon erkannt! Ich werde mich bemühen in nächster Zeit zu jedem Dosa noch eingen groben Überblick über die konstitutionsgerechte Ernährung zu geben! Bedenkt aber dabei bitte, dass jeder eine Kombination ist und seine Ernährung sich auch nach seinen Lebensumständen und seinem Alter richtet. Optimale Ernährung bedarf immer individueller und zeitlich angepasster Orientierung und Empfehlung.
Alles Liebe, bleibt gesund
Sandra

Comentários