Unser Agni im Sommer| ayurvedische Tipps für die Pitta Zeit
- Sandra
- 27. Juli 2020
- 3 Min. Lesezeit
Der typische Sommer hat ja heuer sehr auf sich warten lassen, aber die Woche wird es bei uns mal wieder so richtig heiß und daher möchte ich hier ein paar kleine Tipps und Anregungen für diese Zeit verfassen.
Die Pitta Zeit des Jahres erzeugt in uns allen eine höhere Hitze und unabhängig von unserer Grundkonstitution steigt so das Feuer auch in unserer Verdauung. Wer eher zu einer trägeren Verdauung neigt, könnte meinen, dass dies ganz wunderbar ist, der negativ Effekt von zu viel Feuer ist aber leider eine noch schwächere Verdauung. Unser Agni ( das innere Verdauungsfeuer) wird stark belastet durch die äußere Hitze und unsere "Maßnahmen" im Sommer, sprich durch zu viel Eis, eisgekühlte Getränke und schwer verdauliches spätes Abendessen. Besonders Rohkost und tierische Proteine am Abend wirken sehr belastend und sind schwerverdaulich, dadurch bleiben unverdaute Stoffwechselrückstände ( Ama) in unserem Körper und dies führt zu diversen Beschwerdebildern wie Blähbauch, Müdigkeit, Trägheit, Schlafproblemen, Wasseransammlungen, Gewichtszunahme, herabgesetztes Immunsystem....
Und um euch vom Eis, den Cocktailabend mit Freunden und der Grillerei nicht komplett abzuraten, möchte ich euch ein paar Tipps mitgeben:
<3 Ölziehen mit Kokosöl und Zunge scharben um Stoffwechselrückstände zu entfernen und zu verhindern, dass die nächtlichen Reinigungsprozesse vom Körper nicht umsonst waren
<3 rege deine Verdauung am Morgen schon mit 1-3 Gläsern zimmerwarmen Wasser an
<3 "warmes" Frühstück (Porridge, getoastetes Brot,...) saure Früchte nicht mit tierischen Milchprodukten kombinieren z.B.: pflanzliche Milch mit Beeren ist eine gute Alternative
<3 Kaffee und Alkohol reduzieren oder gänzlich weglassen ( Alkohol wenn verdünnt mit viel Wasser)
<3 Zwischenmahlzeiten meiden um deine Agni nicht zu stören
<3 Mittagessen mit Rohkost und gekochten Anteilen (z.B.: ein Salat mit Ofengemüse und Reis kombiniert)
<3 Abendessen bis max. 19:00 ( Rohkost und tierisches Eiweiß so gut wie möglich meiden)
<3 Eiswürfel bei Getränken so oft wie möglich weglassen ( auch nichts direkt vom Kühlschrank trinken ; natürliche Abkühlungen bieten z.B.: Wasser mit Minze, Kokoswasser, Wasser mit Kardamom und Rosenblättern
<3 Eis sollte nicht täglich gegessen werden und wenn nicht direkt nach einer Mahlzeit z.B.: eher mal am Nachmittag etwa 3 h nach dem Mittagessen
<3 Melone nur alleine und nicht in Kombination mit anderen LM zu sich nehmen ( Melone ist durch seinen hohen Wassergehalt sehr leicht verdaulich und führt im Magen - Darm Trakt mit anderer Nahrung zu Blähungen und Blähbauch
<3 gebackene und stark erhitze Speisen meiden, eher sanft gekochte LM
<3 ein kurzer Nachmittagsschlaf im Kühlen entspannt den Körper
<3 Sport frühmorgens, nicht während der Mittagshitze ( Entstehung von zu viel Pitta)
<3 nicht zu enge, kühlende natürliche Stoffe als Kleidung hilft dem Körper zu kühlen
Zusätzlich möchte ich euch noch einen Einblick geben welche NM und Gewürze stark erhitzend wirken, oft hilft es schon diese ein wenig zu reduzieren:
Paradeiser ( meine ganz persönliche Schwachstelle ganz besonders jetzt in der Schwangerschaft kann ich kaum die Finger davon lassen, daraus resultieren aber auch Entzündungen der Haut und Schleimhäute....), Auberginen, Fleisch, Meeresfrüchte, Roggenmehl, Milchprodukte, Chili, Zimt, Pfeffer, Sesam und Sesamöl ( somit auch Humus), Bockshornklee, Alkohol, Kaffee uvm.
kühlende, bittere und ausgleichende NM und Gewürze:
Gurke, Melone, Beeren, Blattsalate, Kokos, Kardamom, Reis, Ghee, Mungobohne, Rose, Minze, Gartenkräuter, Kurkuma ( in Maßen), Zucchini, grüne Gemüsesorten, uvm.
Zum Kochen und Ölziehen würde ich euch Olivenöl, Kokosöl statt Sesamöl im Sommer empfehlen! Verzichte auch billige, stark raffinierte Öle und Transfette.
Somit wünsche ich eine wunderschöne Sommerwoche und unter Berücksichtigung und Verständnis unseres Körpers gegenüber können wir uns stärken und trotzdem entspannt ein Eis mit unserem Liebsten mal genießen <3
Sandra

Comments